Ital Park Produktinformationen
Produktinformationen zu Italienischen Stilbrunnen
Seit 2007 beschäftigen wir uns mit diesen Modellen, die vorwiegend als 3 Brunnentypen angeboten werden. In dieser Zeit haben wir sehr viel Erfahrung sammeln dürfen, die wir hier gerne weitergeben möchten.
Fragen wie zum Beispiel: Benötige ich einen Wasseranschluss? Ist ein Fundament notwendig? Ist die Montage einfach und ohne großes handwerkliches Geschick durchführbar, werden hier beantwortet.
Wir zeigen Ihnen in 8 Abschnitten worauf es wirklich ankommt und welche Erweiterung angeboten werden. In welchen Farben die Brunnen lieferbar sind und worauf Sie vorbereiten sein sollten.
Hinweise zur Pflege und Winterbetrieb finden Sie ganz unten auf dieser Infoseite.
1. Abschnitt - Der Italienischen Springbrunnen - Bestandteile, Erzeugung, Eigenschaften
2. Abschnitt - Lieferbare Farben
3. Abschnitt - Erweiterung Brunnen-Becken
4. Abschnitt - Erweiterung Düsenring
5. Abschnitt - Erweiterung Beleuchtung
6. Abschnitt - Montage
7. Abschnitt - Wasser Nachfüllautomatik & Filtertechnik
8. Abschnitt - Brunnenpflege
Italienisches Contemporary Design - Die 3 Arten Italienischer Stilbrunnen
Abschnitt 1 - Der Italienischen Springbrunnen - Bestandteile, Erzeugung, Eigenschaften
Geschichte - Herstellung
Seit 1968 werden Dekorationsartikel aus Carrara-Marmor Mehl (Stein Furnier) hergestellt: Vasen, Statuen, Brunnen, Säulen, Balustraden, Reliefs, Büsten, Gartenlaube, Balustraden, Lauben und sogar ganze Pavillons.
Von Beginn an setzte sich der italienische Hersteller zum Ziel, die besten Imitationen von Naturstein mit Kunststeinprodukten zu erreichen. Am Beginn steht immer eine Originalform, meistens aus Granit oder Marmor hergestellt.
An diesem Original wird ein 3 dimensionaler Abdruck genommen aus dem eine 2-teilige Gussform hergestellt wird. Wie eine Backform wird diese mit einem speziellen Gemisch aus italienischen Rohstoffe bester Qualität - Marmor-Sand aus dem berühmten Carrara-Marmor und Weißzement gefüllt.
Natürlich wird diese flüssige Masse vorher gründlich vermischt. Nachdem das Steingemisch völlig ausgetrocknet ist, werden die Teile aus den Gussformen vorsichtig heraus genommen und sorgfältig zu einem Element zusammen gefügt. Anschließend werden die "Nähte" entfernt und die gesamte Oberfläche fein, glatt geschliffen.
Je nach Kundenwunsch wird nun die Oberfläche farblich finalisiert. Zum Schluss kommt dann noch die Imprägnierung.
Produkteigenschaften
Weißer Zement mit Carrara - Marmor - Kies = Natursteinguss
Komplett weißer Vollguß, weißer Qualitätszement
Frost- und Witterungsbeständig, kann im Winter draußen stehen.
Alle Produkte sind armiert, durch Einlage von Gewebematten wird die Gußmasse verstärkt und dadurch verringert sich die Rissbildung. Die Verstärkung ermöglicht eine höhere Druck- oder Zugfestigkeit beziehungsweise eine größere Haltbarkeit gegenüber Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.)
Lebensdauer 15 - 30 und mehr Jahre
Einfache Reinigung mittels spezial Reiniger oder Hochdruckreiniger
Setzt über die Jahre eine wunderschöne natürliche Patina an
Farbvarianten reinweiß, antikweiß (grau), terracotta oder tufo (braun - grün) möglich
Beste Verarbeitung (Nacharbeitung) in unserer Produktion
5 Jahre Garantie auf Frostschäden
Abschnitt 2 - Lieferbare Farben
Alle Produkte werden in 8 verschiedenen Farben bzw. Glasuren angeboten. Die Bilder der Farbmuster sehen Sie weiter unten auf dieser Seite.
1. Weiß Natur
2. Weiß Antik
3. Weiß Natur glänzend
4. Weiß Antik glänzend
5. Tufo glänzend
6. Terracotta glänzend
7. Schwarz glänzend
8. Old London glänzend
Die Farben weiß natur (1) und weiß antik (2) werden standardgemäß ohne Imprägnierung hergestellt. Wählt man diese Farben, so lässt man bewusst auch einen Alterungsprozess zu (natürliche, witterungsbedingte Patina) zu. Alle anderen Farben von 3-8. werden mit einer wasserabweisenden Imprägnierung versehen. Die dadurch glänzende Oberfläche wird per Hand aufgetragen und ist eine wasserabweisende Schutzschicht die darüber hinaus folgende Vorteile bietet:
Der Alterungsprozess wird drastisch verlangsamt (Ansetzen von Patina / Grünspan)
Die Oberflächen sind Wasser- und Schmutz abweisend und trotzdem atmungsaktiv
Die Produkte werden gegen Umwelteinflüsse geschützt und dadurch erhöht sich auch die Lebensdauer
Abschnitt 3 - Erweiterung Brunnenbecken
Bei Springbrunnenmodellen mit Boden stehenden und aus mehreren Wandelementen zusammen gesetzten Wannen stellt sich grundsätzlich die Frage, ob diese mit einem GFK Becken oder mit einer Dichtschlemme versehen werden. Beide Varianten habe ihre Vorzüge.
Das GFK Becken ist flexibel einsetzbar, 100% an das jeweilige Modell angepasst und bietet folgende Vorteile. Es ist anschlussfertig und durchdacht, da alle notwendigen Durchführungen im Doppelboden eingearbeitet sind. An der Skizze rechts sehen Sie ein Beispiel.
Das Becken ist dauerhaft dicht, lediglich die Dichtung muss gelegentlich erneuert werden. Der Aufbau ist auch ohne profunde technische Kenntnisse möglich.
Die Version Dichtschlemme und gemauerter Brunnen sollte in jedem Fall im öffentlich zugänglichen Bereichen Verwendung finden. Für diesen professionellen Aufbau sollten Fachkräfte aus dem Bereich Mauer- und Wassertechnik hinzu gezogen werden, die vorzugsweise auch Erfahrung in diesem Bereich haben.
Auf einem tragfähigen, frostsicheren Fundament wird der Springbrunnen Element für Element aufgebaut, wobei alle Teile miteinander verklebt werden. Höhere Brunnen werden zusätzlich armiert. Der komplette Leitungsbau wird in das Fundament eingearbeitet.
In einem daneben liegenden Pumpenschacht befinden sich die Pumpe, Elektronik und sonst alle unsichbaren technischen Teile.
Das Brunnenbecken innen wird mit einer speziell hergestellten Dichtschlemme ausgedichtet, die bei der Herstellung jeder Farben des Brunnens angepasst werden kann.
Im Vergleich zum GFK-Becken wirkt die Ausdichtung per Dichtschlemme ingesamt ästhetisch und Original getreu. Natürlich ist diese auch mit mehr Aufwand verbunden.
Mehr zum Thema Montage erfahren Sie im Abschnitt 6
Abschnitt 4 - Erweiterung Düsenring
Fast alle Modelle der Italienischen Springbrunnen können mit einem Düsenring ausgestattet werden. Die Wirkung des Wasserstrahles ist in jeder Hinsicht faszinierend und macht auf jeden Fall was her.
Das Wassergeräusch nimmt dadurch erheblich zu, denn es wird lauter werden in Ihrem Garten. In Kombination mit einer Beleuchtung sehen die Wasserstrahlen fantastisch aus und tauchen die ganze Umgebung in einen milden Schein.
Beachtet werden sollte, dass sich gelegentlich aus Wasserspritzer am Boden wiederfinden werden und bei Wind anfälligen Standorten der Brunnen nicht immer optimal eingesetzt werden kann.
Das Wasser wird durch feine Düsen gedrückt, wobei der Strahlwinkel manuell eingestellt werden kann. Sollte das Wasser sehr hart bzw. Kalk hältig sein, muss unbedingt eine Entkalkungsmittel verwendet werden.
Die einzelnen Düsen sind aber auch einzeln liefer und können jederzeit ausgewechselt werden.
Abschnitt 5 - Erweiterung Beleuchtung
Wasser und Licht ist einfach schön anzusehen. Es hat etwas reizvolles und exklusives, wenn die Sonne untergeht und es langsam finster wird, fängt das Wasser immer heller an zu leuchten und ist für jeden auch schon von der Ferne ein unübersehbarer Blickfang.
Die Brunnen sind alle für eine Beleuchtung vorgesehen und wie gegenwärtig in jedem Bereich hat sich auch bei uns die sparsame LED Beleuchtung durchgesetzt. Spezielle Unterwasser tauglichen Spots sind aus rostfreiem Edelstahl und können elegant integriert werden. Dafür sind eigene Kabeldurchführungen installiert.
Abschnitt 6 - Montage
In diesen Abschnitt zeigen wir Ihnen aufgrund von 2 Beispielen, wir italienischen Stilbrunnen aufgebaut werden. Große, schwere Springbrunnen bestehen aus vielen Komponenten, die nach einem Bauschema zusammen geführt werden müsssen.
Anhand der Bilder dokumentieren wir die einzelnen Bauphasen. Der Ablauf sollte streng eingehalten werden, da sich fatale Folgen für das erwünschte, positive Endresultat ergeben könnten. Diese Bauanleitung kann für Steinbrunnen, Betonbrunnen und Steingußbrunnen angwendet werden.
Nach Erwerb von größeren Springbrunnen erhalten Sie detaillierten Pläne für den Fundamentbau. Darüberhinaus liefern wir auch alle notwendigen und vielfach erprobten Baumaterialien gleich mit.
Das Montage-Team von Gartenbrunnen.at steht in jederzeit auch gerne für den fachmännischen Aufbau zur Verfügung.
Beispiel 1: Springbrunnen Fontana Milano
Bauphase 1
Nachdem Sie den richtigen Platz bestimmt haben, benötigen Sie nun ein tragfähiges Fundament aus frostsicherem Beton. Die Größe der Fläche richtet sich nach der Größe des Springbrunnen.
Im Fundament sollten bereits alle Leitungen (Ablauf / Zulauf / Strom) integriert sein. Es kann auch ein Schacht ausserhalb (Am Bild links unten), aber in der Nähe des Brunnens angedacht werden.
Bauphase 2
Die Trocknungszeit für Beton beträgt in der Regel 7 Tage. Das hängt natürlich von den Wetterverhältnissen ab.
Ist der Beton trocken, stellen Sie die Beckenelemente passgenau zusammen.
Bauphase 3
Anschließend können die Boden bzw. Außenelemente mittels Kleber (falls nicht im Lieferumfang enthalten, gibt es diesen in jedem Baumarkt) befestigt werden.
Unbedingt mit der Wasserwage ausrichten. Der Kleber wird sowohl zwischen den Elementen als auch zwischen Element und Boden aufgetragen.
Bauphase 4
Die vorbereiten Zuleitung (Wasser Ablauf, Zulauf, Strom für Pumpe und Beleuchtung) die außerhalb des Springbrunnens liegen, führen Sie zur Ausnehmung des Brunnens.
Lassen Sie die Zuleitungen lieber länger heraustehen. Der Wasserablauf kann auch außerhalb des Zentrums eingebaut werden und mittels Standrohr nach außen weitergeführt werden.
Bauphase 5
Falls das Konstrukt nur aus dem Element Beckenrand besteht, sollte auch hier zumindest 2 Stunden gewartet werden, bis der Kleber getrocknet ist, bevor die nächste Bauphase eingeleitet werden kann.
Bauphase 6
Nachdem der untere Teil des Springbrunnens befestigt ist, können nun die Seitenwände aufgestellt werden.
Hier gehen Sie genau so vor, wie in der Bauphase 2 & 3 beschrieben.
Bauphase 7
Um die Stabilität des Beckenrandes zu erhöhen, wird nun noch ein Schicht Beton (vorzugsweise frostsicher) aufgezogen. Achten Sie hier besonders darauf, dass ein Gefälle zum Wasserablauf zustande kommt.
Der Beton ist nach 24 Stunden begehbar, dann kann auch die Bauphase 8 begonnen werden.
Bauphase 8
Falls Ihre Brunnen aus weiteren zentral aufgestellten Elmenten (Figuren usw. ) besteht, können Sie jetzt mit dem Aufbau fortfahren. Wie wir schon gesehen haben, ist eine waagrechte Ausrichtung (mittels Keile) sehr wichtig und von Element zu Element, das übereinander aufgebaut wird, undbedingt fortzuführen.
Der Wasserführende Schlauch wird durch jedes Element nach oben geführt. Eine Verklebung der Elemente garantiert einen sicheren Halt auch bei schweren Unwetter.
Bauphase 9
Ist der Aufbau abgeschlossen, kann nun ein Testbetrieb eingeleitet werden. Hier sehen Sie ob der Springbrunnen optimal funktioniert.
Korrekturen können noch vorgenommen werden.
Bauphase 10
Um den Dichtanschtrich im inneren des Beckens auftragen zu können, sollte mindestens 7 Tage Trocknungszeit anberaumt werden (Außentemperatur 15-30°).
Falls das Wetter nicht mitspielt, decken Sie den Brunnen mittels einer Plane ab, sodass kein Wasser eindringen kann. Denn nur wenn die Elemente komplett ausgetrocknet sind, haftet der Dichtanstrich und gewährleistet so eine absolute Dichtheit ohne Wasserverlust.
Beispiel 2: Springbrunnen Fontana Venezia
Bauphase 1
Nachdem Sie den richtigen Platz bestimmt haben, benötigen Sie nun ein tragfähiges, ebenes Fundament aus frostsicherem Beton. Die Größe der Fläche richtet sich nach der Größe des Springbrunnen.
Im Fundament sollte bereits eine Stromleitung integriert sein. Bei der Auswahl mit Beleuchtung (optional) benötigen zwei Stromleitungen.
Bauphase 2
Die Trocknungszeit für Beton beträgt in der Regel 7 Tage. Das hängt natürlich von den Wetterverhältnissen ab. Ist der Beton trocken, stellen Sie die Beckenelemente passgenau zusammen.
Beginnen Sie mit der Grundplatte und richten Sie diese so waagrecht als nur möglich ein
Bauphase 3
Setzen Sie nun das zweite Element darauf und richten Sie es zentral aus. Für eine sichere und stabile Verbindung können Sie die Bauteile miteinander verkleben.
Dazu verwenden Sie am besten weißen Fließenkleber oder Montagekleber. Wir stellen Ihnen gerne alle benötigten Baustoffe zur Verfügung.
Bauphase 4
Wasserschalen einrichten und die Zuleitung (Wasser Ablauf, Zulauf, Strom für Pumpe und Beleuchtung) durch die vorgefertigten Ausnehmungen des Brunnens leiten.
Lassen Sie die Zuleitungen lieber länger heraustehen. Der Wasserablauf/Überlauf mittels Standrohr nach außen weitergeführt. Düsenring montieren.
Bauphase 5
Richten Sie die LED Beleuchtungen vor. Wenn der Brunnen mit LED Beleuchtungen bestellt wurden, werden spezielle Kabel - Durchführungen eingearbeitet.
Bauphase 6
Alle wichtigen Leitungen sauber und vor allem Sturzsicher verlegen.
Stromleitungen nach Bauvorschrift isolieren.
Am sichersten ist, alle Stromleitungen durch einen konz. Elektriker durchführen zu lassen.
Bauphase 7
In den manchen Fällen wir die Pumpentechnik im Sockel unsichbar versteckt.
Alle Leitungen sind schon vorkonstruiert. Die Pumpe wird einfach an die Druck- und Ablaufleitung angeschlossen.
Bauphase 8
Jetzt können Sie die Wasserschale mit Wasser befüllen und anschließend alle Schläuche auf Dichtheit prüfen.
Wenn alles dicht ist, die Pumpe und Beleuchtung an das Stromnetz anschließen und die Funktion prüfen.
Beispiel 3: Wandbrunnen Roma
Bauphase 1
Nachdem Sie den richtigen Platz bestimmt haben, benötigen Sie nun ein tragfähiges, ebenes Fundament.
Die Größe der Fläche richtet sich nach der Größe des Springbrunnen. Beginnen Sie mit der Sockel und richten Sie diese so waagrecht als nur möglich ein.
Bauphase 2
Falls der Wandbrunnen als Zierbrunnen mit Wasserumlauffunktion verwendet wird, muss eine Stromlanschlussleitung vorbereitet werden.
Sollte der Brunnen an das Wasserleitungsnetz angeschlossen werden, wird die vorbeireitete Durchführung für den Wasserablauf genützt. Dieser kann entweder nach unten geleitet oder in ein Kanalrohr geführt werden.
Bauphase 3
Setzen Sie nun das zweite Element auf den Sockel und richten Sie es zentral aus. Für eine sichere und stabile Verbindung können Sie die Bauteile mit einander verkleben.
Dazu verwenden Sie am besten weißen Fließenkleber oder Montagekleber. Wir stellen Ihnen gerne alle benötigten Baustoffe zur Verfügung.
Bauphase 4
Wasserschale einrichten und die Zuleitung (Wasser Ablauf, Zulauf, Strom für Pumpe und Beleuchtung) durch die vorgefertigten Ausnehmung des Brunnens leiten.
Lassen Sie die Zuleitungen lieber länger heraustehen. Der Wasserablauf/Überlauf mittels Standrohr nach außen weitergeführt.
Bauphase 5
Wenn Sie beim Aufbau Klebemateriale verwenden, warten Sie kurz ab bis der Sockel mit der unteren Schale fest verklebt ist und setzen dann den Brunnenspiegel (Wandelement) auf.
Diese sollte auch mit der Wand verbunden werden. Dazu ist auf der Rückseite des Brunnen eine Montageöse vorgesehen. Falls Sie eine Wasserleitung verwenden, dies durch das Löwenmaul durchführen.
Bauphase 6
Alle wichtigen Leitungen sauber und sicher verlegen. Stromleitungen nach Bauvorschrift isolieren. Becken mit Wasser befüllen und alle Geräte an die Stromleitung anschließen.
Wenn alles einfwandfrei funktioniert, zurücklehnen und den zarten Wasserklang genießen.
Abschnitt 7 - Erweiterung automatische Nachfüllung und Wasserfilter
Diese Erweiterungen empfehlen wir nur bei den großen Springbrunnen einzusetzen, wo auch die Wirtschaftlichkeit vertretbar ist. Die Systeme sind in jeder Hinsicht sinnvol und können praktisch bei jedem größeren Springbrunnen problemlos integriert werden.
Eine automatische Nachfüllanlage stellt permant sicher, dass ausreichend Wasser für den Betrieb zur Verfügung steht. Bei hohen äußeren Temperaturen verdunstet Wasser schneller und erreicht einen Tiefstand. Der Wasserstandsensor gibt über den Steuerungskasten dem Magnetstromventil ein Signal.
Dieses öffnet die Wasserleitung und das Leitungswasser fließt in das Wasserbecken. Ein weiter Sensor misst permanent die schaltet das Ventil ab, sobald der Höchststand erreicht ist. Der Steuerungskasten verwaltet alle eingesetzen Geräte und koordiniert den Betrieb.
Die Fileranlage ist ein Kombination aus mechanisch-biologischer Reinigung und effektiver UVC-Technik. Eine externe Pumpe fördert das Wasser pemanant in einem Kreislauf durche eine Filteranlage, wobei Schwebestoffe und Bakterien im Filtersystem hängen bleiben.
Filteranlagen arbeiten meist nachts und benötigen einen eigenen Schacht neben der Brunnenanlage oder können in vorhandenen Technikschächten montiert werden. Filter machen erst ab einem Brunnendurchmesser von 200cm Sinn. Hier sammelt sich viel Wasser, daher empfiehlt sich eine Filteranlage, besonders wenn Bäume oder große Sträucher in der Nähe sind.
Abschnitt 8 - Winterbetrieb und Pflege
Winterbetrieb
Um Frostschäden zu vermeiden, sollte der Betrieb im Winter bei Temperaturen unter 0°C eingestellt werden. Lassen Sie das Wasser komplett aus und decken Sie den Brunnen mittels einer Plane ab. Es muss unbedingt verhindert werden, dass Regenwasser oder Schnee in den Brunnen gelangen kann. Wenn dieses Wasser zu Eis gefriert, sprengt es den Brunnen und es entsteht ein Schaden, der nur mit großem Aufwand Instand gesetzt werden kann.
Aufgrund eigener Experimente können wir Ihnen versichern, dass dies auch wirklich geschieht. Auch der massivste Naturstein hat gegen den Druck des sich ausdehnenden Eises keine Chance. Insofern befolgen Sie bitte genau diese Anweisungen, da Schäden die dadurch entstehen enorme Kosten verursachen, die weder von einer Garantie noch von Versicherung abgedeckt werden.
Pflege
Hohe Temperaturen oder Sonneneinstrahlung ermöglichen ein schnelles Wachstum von Algen und Bakterien. Abhilfe schaffen Sie durch einen regelmäßigen Wassertausch und durch die Beigabe von Anti Algen Mitteln. Hier empfehlen wir Ihnen Ambassade Anti Algen Mittel. Mittels Hochdruckreiniger (Entfernung der Düsen nicht unter 50cm) können Sie den Springbrunnen schön ohne großen Aufwand reinigen.
Wenn der Brunnen schon sehr stark verschmutzt ist, verwende Sie am besten haushaltsübliche Reibbürsten. Lassen Sie die Pumpe des Brunnens permanent laufen. Bewegtes Wasser bringt Sauerstoff in das System, das mögen die Algen und Bakterien nicht so gerne.
Stehendes Wasser dagegen fördert das Bakterien Wachstum. Säubern Sie den Springbrunnen regelmäßig und entfernen Sie reingefallene Blätter, Gräser oder sonstigen "Biomüll". Um den Reinigungsaufwand zu senken, können Sie auch bei entsprechendem Platz auch einen Filter einsetzen.